Das filzt

Kategorien

Das filzt

Walenok – traditionell außergewöhnlich

Walenok bezeichnet den sibirischen Winterstiefel aus Filz. Die Idee des Ökostiefels aus dem kalten Russland überzeugt schon lange nicht mehr nur Naturliebhaber, sie ist auch in Designerkreisen Thema, denn die hervorragenden thermischen Eigenschaften kombiniert mit modernen Stilen sprechen eine eigene neue Sprache.

Walenok – Woher stammt unser Name?

Filzprodukte überzeugen vor allem Naturliebhaber und gesundheitsbewusste Menschen. Das russische Wort „Walenok“ bedeutet wörtlich „gefilzt”. Diesen Begriff fanden wir sehr passend als Namen für unseren Filz-Shop.
Filz ist ein flexibler und vielseitiger Stoff, der seit Jahrhunderten in unterschiedlichen Ländern und Kulturen verarbeitet wird. Die nachhaltige Gewinnung dieses Materials ist ein großer Vorteil gegenüber Kunstfasern und Leder, da die verwendete Naturwolle einfach nachwachsen kann und dabei keine ökologischen Schäden hinterlässt. Filz wird aus Schafwolle (Naturprodukt) hergestellt. Es werden dafür keine Tiere getötet oder gequält und deswegen sind Filzprodukte, wie Filztaschen oder Filzstiefel, auch so beliebt bei Tier- und Naturfreunden. Dank der umweltfreundlichen Materialien in Verbindung mit dem atmungsaktiven Tragegefühl und modernem Chick entdecken Ihre Füße einen neuen Wohlfühlkomfort, sie entdecken ausgefeilte Designs aus Filz – auf Walenok.de.

Filz – Eine kurze Geschichte

Bei archäologischen Ausgrabungen wurden Reste von Filzprodukten in Westchina, Dänemark und auch Norddeutschland entdeckt. Die ältesten Funde stammen aus der Zeit um 1800 v. Chr. Es ist aber anzunehmen, dass Filz schon vorher benutzt wurde. Auch in der Literatur der Griechen und Römer findet man immer wieder Hinweise, dass die Völkern der Antike Filz kannten und nutzten. Als Meister der Filzherstellung galten die Mongolen und die Tibeter. Sie verwendeten Filze für ihre Kleidung und auch für die Herstellung ihrer Zelte.

Naturfilz und Kunst-Filz – Wo ist der Unterschied?

Wir verwenden für die Herstellung unserer Filz-Produkte Kunstfilz und Naturfilz. Wo aber ist der Unterschied? Kunstfilz wird aus Plastikfasern hergestellt und eignet sich hervorragend zur Fertigung veganer Filz-Produkte. Unsere Filztaschen sind zum Beispiel aus Kunstfilz hergestellt. Für Kunstfilz werden keine Tiere getötet oder gequält. Naturfilz wird aus Schafwolle (Wollfilz) hergestellt. Die schuppenartige Oberfläche der Schafshaare (Wolle) besteht aus mikroskopisch kleinen Plättchen, die sich beim Walken (Verformung durch mechanisches Bearbeiten). Die nachhaltige Gewinnung von Naturfilz bietet den großen Vorteil, dass die verwendete Naturwolle einfach nachwachsen kann. Sie hinterlässt keine ökologischen Schäden. Nach dem Gebrauch bzw. Verschleiß können die Filzprodukte größtenteils umweltfreundlich entsorgt werden.

Filz -Ein Freund, der leicht zu pflegen ist

Eine erfreuliche und nützliche Eigenschaft von Filz ist die leichte Handhabung und Reinigung. Verschmutzungen lassen sich mit einem Schwamm und etwas Wollwaschmittel gut entfernen. Hartnäckige Verschmutzungen können mit der Hand gewaschen werden. Behandeln Sie Ihren filzigen Freund wie einen guten Wollpullover und Sie werden lange Freude an ihm haben.

Entdecken Sie ausgefeilte Designs aus Filz – auf Walenok.de